Wie machen es die Erfolgreichen? Welche Faktoren spielen im Online-Handel die entscheidende Rolle? Das sind Fragen, die jeden Unternehmer im Internet-Business umtreiben.
Das Magazin InternetHandel greift genau solche Fragestellungen auf und bietet den Lesern exklusive Reportagen, Informationen und natürlich jede Menge Tipps. Und das jetzt schon seit zehn Jahren.
Seit 2003 berichtet InternetHandel monatlich über Trends und Ideen, sowie über neue Geschäftsideen im Online-Handel. Dazu gehören Tipps und Ratschläge zu Fragen, wie man die Webseite zum Erfolg bringt, und mit welchen Tools man das erreicht. Exklusive Interviews mit Menschen, die es bereits geschafft haben, bieten den Lesern Anregungen für ihr eigenes Business.
Magazin InternetHandel
Das Angebot ist eine umfassende Informationsquelle rund um die Themen des Internethandels. Dazu bereitet ein Redaktionsteam mit Experten aus den verschiedensten internetrelevanten Bereichen die Fach- und Hintergrundinformationen, Brancheninformationen und aktuelle Nachrichten auf. Der Zugriff auf ein umfangreiches Lieferantenverzeichnis rundet das Abonnement ab.
Damit hat sich das Angebot zu einem der bekanntesten Fachmagazine in Deutschland zum Thema E-Commerce etabliert.
In der Informationsflut ist es heute geradezu eine Kunst, für besondere Aufmerksamkeit zu sorgen. Das gilt noch mehr für Newsletter. Zum einen genießen sie ein kritisches Image, weil das oft in reiner Werbung ausartet und die Leser dementsprechend skeptisch sind. Zum anderen erhalten Ihre Leser gerade dann den neuen Newsletter, wenn sie nicht gerade damit rechnen, oder zumindest mit anderen Dingen beschäftigt sind.
Deshalb ist es wichtig, die Newsletter so gut wie möglich zu optimieren.
Ganz wichtig: Das Internet ist schnelllebig und zusammen mit der Informationsflut führt dies dazu, dass die meisten Texte nur überflogen werden. Deshalb kommt es darauf an, zu erreichen, dass beim Leser möglichst viel hängen bleibt.
Das fängt schon damit an, dass man sich für die Schnell-Leser auf das wesentliche konzentriert und sich kurz fasst. Das schließt nicht aus, dass man auch mal einen längeren Beitrag verfasst. Das ist für die Ausstrahlung der Kompetenz sogar wichtig. In der Regel aber sollten die Texte kurz und prägnant sein. Ideal sind Hervorhebungen, damit das Auge beim Überfliegen das Wesentliche erfasst.
Die erste Überschrift im Newsletter ist die Betreff-Zeile. Hier entscheidet sich, ob der Leser überhaupt öffnet. Somit ist das Ihre Türöffner-Headline, dementsprechend interessant und neugierig muss sie machen. Vermeiden Sie aber „Werbegeschrei“. Ansonsten landen sie gleich im Spam-Ordner.
Bieten Sie zu Beginn ein Inhaltsverzeichnis an, damit der Leser sofort erkennt, was für ihn interessantes dabei ist.
Hier gilt nicht das Ladengeschäft-Prinzip, das Beste möglichst weit hinten. Sondern umgekehrt, die höchste Klickrate liegt am Anfang. Also gleich am Anfang das Wichtigste, ansonsten kommt der Leser gar nicht bis zum Ende.
Idealerweise besteht der größte Teil der Newsletter-Beiträge in spannenden Überschriften und Anreißern, sogenannte Teaser, mit anschließendem Link. So kann der Leser entscheiden, ob er weiter lesen will. Und man schafft Überblick. Der Newsletter wird so auch leichter lesbar.
Und immer an den Kundennutzen denken. Der will relevante Inhalte.
Geld verdienen im Internet mit den richtigen Instrumenten.
Wer Anzeigen mit Google AdWords schaltet, sollte daran denken, seine Kampagne möglicherweise regional auszurichten. Google AdWords bietet diese Möglichkeit unter „Standorte auswählen“. Auf diese Weise lassen sich mögliche Streuverluste vermeiden, die Kampagne wird effektiver und dadurch kostengünstiger.
Für den Regionalunternehmer selbstverständlich …
Für diejenigen, die ihr Business regional betreiben, dürfte dieser Tipp eigentlich selbständig sein. Für sie ist Google AdWords deshalb auch sehr lukrativ. Sie erreichen über Google zusätzlich die vorhandenen und potentielle Kunden in ihrer Region optimal. Und das ist heute bei der sehr starken Nutzung des Internet eine echte Alternative zur Tageszeitung. Ein überregionales Engagement ist für sie in der Regel uninteressant. Da würde die Kampagne überregional ohnehin zu teuer werden.
… aber auch überregional interessant
Aber auch für überregional tätige Werbetreibende kann eine regionale Kampagne viele Vorteile haben. Möglicherweise befindet sich die Zielgruppe in bestimmten Gebieten, so dass sich Kampagnen bezogen auf diese Regionen besser auszahlen, als breit gestreut. Außerdem können sich dadurch die Budget regional ausrichten und je nach Region unterschiedlich gewichten lassen.
Außerdem wollen die Menschen in den verschiedenen Regionen unterschiedlich angesprochen werden, so dass sich auch aus diesem Grunde empfiehlt, die Google AdWords-Kampagne regional zu begrenzen.
Schließlich wirkt die Werbung eines Unternehmens auf die unterschiedlichen Menschen in den verschiedenen Regionen jeweils anders. Man kann auf diese Weise besser ausloten, in welchen Regionen es sich lohnt, verstärkt Werbung zu machen.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über ein paar interessante Maßnahmen, um mehr Besucher auf Ihre Seite zu bringen.
1. Nehmen Sie ein Email-Anmeldeformular in Ihr Blog auf. Auch wenn Eintragungen heute spärlicher sind als früher, bieten Sie diesen Service. Das Angebot ist sehr wichtig für die Reputation.
Zusätzlich hat sich heute bewährt, ein Gratis-Download damit zu verbinden. Dann ist die Eintragungsbereitschaft größer.
2. Lesen Sie andere Blogs aus Ihrer Marktnische und geben Sie Kommentare ab. Bitt schreiben Sie nicht Dinge wie “nettes Blog” oder “toller Beitrag”. Schreiben Sie intelligente, nützliche Kommentare mit einem Link zu Ihrem Blog.
3. Setzen Sie Ping-0-matic ein, um Blog Verzeichnisse zu pingen. Tun Sie das jedes Mal, wenn Sie etwas veröffentlichen, beispielsweise über http://www.pingomatic.com.
4. Melden Sie Ihre Seite bei Blog-Verzeichnissen an. Googlen Sie nach „Blog-Verzeichnisse“ und Sie werden jede Menge Anregungen finden.
5. Nehmen Sie einen Link zu Ihrem Blog in Ihre Email Signatur auf.
6. Publizieren Sie einen Newsletter, so achten Sie darauf, dass in jeder Ausgabe ein Link zu Ihrem Blog führt.
7. Gastbeiträge in anderen Blogs und Newsletter mit Link zu Ihren Seiten bringen mehr Besucher.
8. Nehmen Sie einen Link zu Ihrem Blog als Standard in all Ihre geschäftlichen Korrespondenzen auf. Unterschätzen Sie den Offline-Markt nicht.
8. Drucken Sie die URL Ihres Blogs auf alle Ihre Visitenkarten, Broschüren und Flyer.
9. Achten Sie darauf, dass Sie über eine RSS Feed URL verfügen, bei der sich Leute anmelden können.
10. Posten Sie häufig, so werden auch Ihre Besucher häufig wiederkehren und Sie weiterempfehlen; nehmen Sie Links zu anderen Blogs, Artikeln und Webseiten auf.
11. Setzen Sie Trackback Links ein. Was ist Trackback? Einfach ausgedrückt, eine Mitteilung von einem Server zum anderen, die darüber informiert, dass Sie eine Referenz zu deren Post aufgenommen haben. Das Schöne ist, dass nun ein Link zu Ihnen auf deren Seite aufgenommen wurde.
12. Schreiben Sie Artikel und posten Sie diese in Artikel -Verzeichnissen. Fügen Sie einen Link zu Ihrem Blog ein.
Link-Popularität ist ein wichtiger Faktor für alle großen Suchmaschinen. Wenn Ihre Website keine gute Link-Popularität hat, dann ist es schwierig, gute Platzierungen zu erhalten.
Beachten Sie, dass hohe Link-Popularität allein nicht ausreicht. Der Inhalt Ihrer Webseiten ist auch entscheidend, damit Suchmaschinen wissen, wovon Ihre Webseiten handeln.
Eine Kombination aus optimierten Seiten und hoher Link-Popularität wird Ihre Website an die Spitze der Suchergebnisse bringen.
Was genau ist Link-Popularität?
Link-Popularität bezieht sich auf die Anzahl der Links, die eine Suchmaschine zu einer bestimmten Website gefunden hat. Je mehr Websites auf Ihre Website linken, desto größer ist die Link-Popularität Ihrer Website. Hohe Link-Popularität trägt zu hohen Suchmaschinenplatzierungen bei.
Die Idee hinter dem Link-Popularität-Konzept ist einfach. Je mehr andere Websites auf Ihre Websites linken, desto wichtiger muss Ihre Website sein. Andere Seiten würden nicht zu Ihnen linken, wenn Ihre Website nicht etwas Interessantes zu bieten oder besondere Inhalte hätte.
Obwohl es immer wieder versucht wird: Es ist fast unmöglich, Link-Popularität zu manipulieren.
Ältere Suchmaschinen-Algorithmen, die Meta-Keyword’s oder ähnliche Faktoren verwendeten wurden schnell missbraucht um Suchmaschinen in die Irre zu führen. Auf der anderen Seite ist es sehr schwierig, die Anzahl der Links, die zu einer Seite führen, zu manipulieren.
Glauben Sie jedoch nicht, dass Sie Ihre Link-Popularität dadurch erhöhen können, dass Sie Ihre Seite bei tausenden von Linkseiten anmelden. Nicht alle Links sind für Suchmaschinen gleichwertig. Es kommt darauf an, wer zu Ihnen linkt und wie dies geschieht.
Nicht alle Links sind gleich
Je mehr andere Websites auf Ihre Website verweisen, desto größer ist Ihre Link-Popularität. Nicht alle Links werden jedoch gleich bewertet. Manche Links zählen mehr als andere. Links von wichtigen Websites haben einen größeren Einfluss auf die Link-Popularität Ihrer Website und Ihre Platzierungen in Suchmaschinen.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Links von themenverwandten Webseiten kommen. Wenn Sie beispielsweise Schuhe auf Ihrer Website verkaufen, dann ist ein Link von einer Website, die sich hauptsächlich mit Schuhen beschäftigt besser als ein Link von einer Website, die zu allen möglichen Seiten verweist.
Viele Webmaster glauben, dass die Link-Popularität einer Website erhöht werden kann, indem man eine Website bei Linkseiten und Linktausch-Services anmeldet, so genannte Link-Farmen. Das funktioniert nicht. Davor kann nicht oft genug gewarnt werden, denn immer wieder werden diese Fehler gemacht.
Die Suchmaschinen erkennen das und strafen die Seiten ab.
Zusammenfassung:
•versuchen Sie, Links von wichtigen Websites zu bekommen
•versuchen Sie, Links zu bekommen, die Ihre Schlüsselwörter enthalten
•vermeiden Sie Link-Farmen
•vermeiden Sie zweifelhafte Dienstleister mit hochtrabenden Versprechungen
•konzentrieren Sie sich auf die Qualität, nicht auf die Menge der Links
Geld verdienen im Internet mit der richtigen Kundenansprache
Unabdingbare Voraussetzung dafür, die Zielgruppe richtig anzusprechen, sozusagen den Nerv zu treffen, ist, dass Sie die Sichtweise Ihrer Zielgruppe einnehmen.
Nicht, was Sie denken und wünschen ist entscheidend, sondern das Ihrer Zielgruppe. Sie müssen also unbedingt herausfinden, was Ihre Zielgruppe genau will. Wie sind deren Wünsche, wo liegen deren brennenden Probleme, was können Sie für passgenaue Lösungen anbieten? – das sind die Fragen, mit denen Sie sich auseinandersetzen müssen.
Kundenwünsche durch genaues zuhören ermitteln
Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um genau herauszuhören, was Ihre Interessenten sagen. Nutzen Sie dazu Informationsquellen wie
Foren zu Ihrem Thema
Social-Media-Austausch zum Thema, beispielsweise in den Gruppen
Natürlich im persönlichen Gespräch mit Ihren Kunden
In den Kommentaren auf Blogs Ihrer Wettbewerber.
Tipp: Am besten schreiben Sie den exakten Wortlaut auf beziehungsweise kopieren Sie die Fragen und Antworten in eine Sammlung. Dann analysieren Sie genau die gesammelten Texte, welche Worte Ihre Zielgruppe nutzen, wie sie sich ausdrücken, wie der Sprachgebrauch ist. Markieren Sie die markantesten Passagen.
Beschäftigen Sie sich intensiv damit. Dann werden Sie in Ihrer Kommunikation den Wortlaut, die Sprache und die Wünsche auf den Punkt genau ansprechen. Der beste Weg, um im Internet gefunden zu werden und genau Ihre Zielgruppe zu gewinnen.
Suchmaschinenoptimierung ist und bleibt ein schwieriges Thema. Das liegt an vielen Faktoren. Zum einen sind die Kriterien ständigen Änderungen unterworfen. Zum anderen kann nur einer von zumeist sehr vielen Suchergebnissen auf Platz eins sein. Und das erinnert an ein Lottospiel. Trotzdem kommt man nicht umhin, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, wenn man nachhaltig erfolgreich im Internet unterwegs sein will.
Deshalb ein paar grundlegende Tipps:
Optimierungstipp 1: Auswahl lukrativer Keywords
Sie haben die Wahl. Sie können sich auf ein sehr allgemeines Keyword mit großem Besucher-Potential konzentrieren, bei dem Sie allerdings nur eine kleine Chance haben werden, sich die guten Plätze erkämpfen zu können, auf denen Sie davon auch profitieren werden.
Oder Sie suchen nach einem sehr spezifischen Keyword, das zwar wenige Besucher bekommt, dafür aber mehr Anmeldungen zu Ihrem Newsletter und Aufträge bringt.
Das sind die lukrativen Keywords.
Wie immer Sie das nennen, das Wichtige dabei ist, dass Keywords bringen nicht die meisten Besucher, sondern die besten Gewinne bringen. Vielleicht überrascht Sie das ja, aber es besteht keineswegs immer ein Zusammenhang zwischen viel Besuchern und viel Umsatz. Die meisten der wirklich profitablen Webseiten bekommen eher moderate Besucherzahlen, dafür ist ihre Besucher/Käufer Rate besonders hoch.
Überdies – die besten Ergebnisse werden mit Besuchern erzielt, die über Mehr-Wort-, beispielsweise Vier-Wort-Suchanfragen auf eine Webseite kommen. Das Tolle an Ihrem Blog ist, dass es so gut indiziert sein wird, dass Sie bei so ziemlich allen, für Ihre Marktnische relevanten, Vier-Wort-Suchen auf guten Plätzen aufscheinen dürften.
Es sind allerdings nicht nur diese Vier-Wort-Suchen, die aus Besuchern Kunden machen, auch die Zwei-Wort oder Drei-Wort-Suchen können Ihnen Besucher und Umsatz bringen. Sich in Ihrem Blog auf eine 2 oder 3 Wort Phrase konzentrieren zu können, die noch wenig Konkurrenz hat, jedoch gute Besucherzahlen bringt – da wird ein Traum aus längst vergangenen Internet Tagen nochmals Wirklichkeit.
Solange es immer wieder neue Entwicklungen, neue Produkte, neue Dienstleistungen und neue Trends geben wird, werden auch Ihnen die guten Keywords nie ausgehen – wenn Sie lernen, wie Sie diese entdecken können.
Optimierungstipp 2: Lukrative Keyword Platzierung
Ihr Blog lässt sich so gestalten, dass Ihre lukrativen Keywords gerade oft genug erscheinen, um Ihr Thema zu etablieren, jedoch ohne als Spammer zu erscheinen. Sie können dafür die Titel Ihrer Beiträge, die Namen Ihrer Kategorien oder den ihres Blogs ebenso verwenden wie den Text ihrer permanenten Links.
Optimierungstipp 3: Zeitgerechtes Posten
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Artikel zu einem günstigen Zeitpunkt hochgehen lassen.
Checken Sie die Statistiken Ihrer Webseite. Besuchen die Suchmaschinen-Spider Ihr Blog z.B. alle zwei Wochen oder einmal im Monat, so können Sie die Anzahl der Spider-Besuche dadurch erhöhen, dass Sie an dem Tag bloggen, an dem die Spider auf Ihre Seite kommen. Das wird etwas Beobachtung erfordern, allerdings lässt sich meist vorhersehen, wann der nächste Spider Besuch stattfinden wird.
Optimierungstipp 4: Häufig aktualisieren
Je mehr Sie in Ihrem Blog veröffentlichen, umso mehr Futter geben Sie den Suchmaschinen-Spidern.
Das führt dann letztendlich zu einem Besuchsplan mit höherer Frequenz – vor allem Ihre neuen Seiten werden so wesentlich schneller indiziert und angezeigt werden. Überlegen Sie sich, was das für Sie bedeutet, wenn Sie Ihr nächstes neues Produkt auf den Markt bringen.
Wie wichtig guter Content für die Traffic-Generierung ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Am besten ist der Content, der von Ihnen selbst geschrieben wird, denn es ist Ihre unverwechselbare „Handschrift“, Ihre Einmaligkeit, wie sie von Suchmaschinen und von Lesern gleichermaßen geliebt wird.
Inhaltlich haben dabei Ratgeber, Tipps und Tricks für Verbraucher, höchste Priorität. Sie werden im Internet am meisten gesucht.
Nun ist es nicht jedermanns Sache, solche Ratgeber zu schreiben. Oder Sie sind vielleicht Experte zu einem ganz bestimmten Thema, über das sie selbst schreiben, wollen aber Ihre Webseite um weitere hilfreiche Tipps ergänzen. Als sogenannte gemischte Lösungen – eigener Content mit dem von Dritten ergänzt.
Der zusätzliche Vorteil ist, dass eine Webseiten oder ein Blog lebendiger wird, wenn zwischendurch auch Artikel von anderen Autoren veröffentlicht werden. Schließlich lebt die gute alte Zeitung auch davon, dass sie von mehreren Redakteuren gestaltet wird. Das erhöht in der Regel die Attraktivität.
Ein Portal, das sich auf dieses Bedürfnis spezialisiert hat, ist die www.contentquelle.de. Die Profis der Redaktion bieten Ihnen zu einer Vielzahl von Themen professionelle Texte mit Verbrauchertipps, Ratgeber- und Service-Texte. Erfahrene Journalisten recherchieren und texten fortlaufend neue Beiträge, die Sie voll-oder halbautomatisch in Ihre Seiten integrieren können. Auch eine Lösung zur Vermeidung von doppeltem Content wird dort vorgestellt.
Geld verdienen im Internet – mit Split-Tests lässt sich die Seite optimieren
Die Gestaltung der Landingpage ist endlich geschafft. Jetzt nur noch im Sessel zurücklehnen und warten, bis die Kunden gerade so sprudeln?
Weit gefehlt, jetzt geht’s erst richtig los.
Es war nicht leicht, immerhin ist eine gute Landingpage nichts anderes als ein Verkaufstext. Und der muss optimal gestaltet sein. Dabei ist es völlig egal, ob es darum geht, sogenannte Leads zu generieren oder um Verkäufe eines Produkts. In allen Fällen hängt der Erfolg davon ab, wie gut die Landigpage geworden ist. Wie überzeugend er war und ob er werbepsychologisch optimiert ist.
Und wie beim klassischen Werbebrief geht es jetzt darum, zu testen, was besser ankommt. Mal tauscht man die Überschrift aus. Ein anderes Mal probiert man verschiedene Verkaufsbutttons. Oder man platziert sie an unterschiedliche Stellen, um festzustellen, wo sie mehr benutzt werden.
Diese Vorgehensweise nennt man Split-Tests.
Man testet also verschiedenen Varianten und bekommt dadurch mit der Zeit einen Überblick, was gut läuft und was weniger. Spannend ist das schon, denn es gibt dazu leider keine Patentrezepte.
Dazu gibt es sehr viele Varianten und man braucht schon etwas Geschick, bis man die optimale Landingpage geschaffen hat. Und selbst dann ist keine Ende, denn nichts ist unendlich. Landingpages, die eben noch gut konvertierten, können schon bald out sein.
Das Leben ist eben ständig im Fluss. Werbung ist deshalb eine dauerhafte Herausforderung.
Damit der Schuss beim Bloggen nicht nach hinten losgeht, ist es wichtig, den Nerv der Leser zu treffen und dabei ein paar Grundregeln zu beachten. Vier davon stellen wir Ihnen heute vor:
1. Kurz und aktuell. So überzeugend und verführerisch der Inhalt Ihres Blogs auch sein mag, ist er nicht aktuell, so wird Ihr Publikum das Interesse daran verlieren. Aktualisieren Sie Ihr Blog mehrmals in der Woche – mindestens 2-3 Mal. So weiß Ihre Leserschaft, dass Sie es nicht stillgelegt haben. Versuchen Sie keine Bücher zu schreiben. Ein kurzer Eintrag reicht. Kurze knackige Tipps sind im Internet immer gefragt.
2. Links, Links, Links. Egal auf welche Seite, Artikel oder Blog Sie sich beziehen, nehmen Sie immer einen Link zu dieser Quelle auf. Nicht nur, dass dies ein Gebot der Höflichkeit und Fairness ist, das erhält auch die Blogosphäre am Ticken – durch Crosslinken Hunderttausender Blogs. Und Suchmaschinen werden das so anziehend an Ihrem Blog finden.
3. Bleiben Sie beim Thema Ihrer Nische. Mag die Versuchung auch noch so groß sein, vom Thema Ihres Blog abzuschweifen und auch andere Dinge zu kommentieren – tun Sie es nicht! Die Wirkung Ihres Business Blogs lebt davon, dass Sie Ihrer Leserschaft nützliche Informationen zu einem bestimmten Thema liefern.
4. Haben Sie Spaß! Keinen Spaß haben… das ist absolut kontraproduktiv für einen Blogger. Das hört sich banal an. Aber es ist existenziell und eigentlich ist es ganz logisch: Sie kommen nur bei Ihren Lesern an, wenn sie Ihre Begeisterung herüberbringen. Und das geht eben nur, wenn Sie mit Freude bei der Sache sind.