Archiv der Kategorie: Geld verdienen

Wie Sie effektive Newsletter kreieren

Online-Marketing
Online-Marketing

Machen Sie Ihre Newsletter spannend, ansonsten …

Emails werden von den meisten Lesern nur schnell überflogen. Das gilt natürlich gerade auch für Email-Newsletter. Deshalb ist es wichtig, ein paar entscheidende Regeln zu beachten, die für mehr Aufmerksamkeit sorgen.

Schnelle Lesbarkeit setzt voraus, dass der Newsletter klar und übersichtlich strukturiert ist. Der schnelle Überblick ist ganz wichtig dafür, ob der Leser sich vertieft. Heben sie wichtige Punkte hervor, an dem das Auge hängen bleibt.

Kommen Sie auf den Punkt. Sagen Sie dem Leser direkt, was er wissen will. Denken Sie daran: Ein Leser sucht nach für ihn relevanten Inhalten. Sorgen Sie dafür, dass er sie ohne Umschweife findet.

Wie so oft: Das Wichtigste zuerst. Damit er gleich gefesselt wird.

Und auch hier kommt die ewig goldene Regel zum Einsatz: Zugkräftige Headlines, die einem in den Text hineinziehen.

Leser lieben weiterführende Links. Idealerweise schreiben Sie einen spannenden Teaser und hängen dann den Link dazu. Auf Ihre Seite oder auf andere. Letzteres ist deshalb besonders wichtig, um Ihre Reputation zu erhöhen. Wenn Sie nur auf eigene Seiten verlinken, dann wird das schnell als Werbung empfunden. Und reine Werbemails will keiner.

Und noch etwas, außer der Überschrift, ist ganz wichtig: Der Betreff und der Absender. Hier entscheidet sich, ob der Empfänger die E-Mail überhaupt öffnet. Und leider auch, ob die Mail im Spam-Ordner landet.

Der Betreff ist eine Wissenschaft für sich. Hier muss ein neugierig machender Text stehen. Er darf aber nicht zu werblich sein. Und auch mit Superlativen muss man sparen. Sonst wird die Mail schnell als Spam abgestempelt.

Traffic-starke Einträge

Tipp Web-Tool
Tipp Web-Tool

Geld verdienen im Internet – Wege zu mehr Traffic

Eine der wesentlichen Aufgaben des Webmasters ist es, ständig neuen Traffic auf seine Seiten zu leiten. Deshalb sind sie ständig auf der Suche nach Quellen. Dazu gehören auch Web- und Blog-Verzeichnisse.

Zwei Verzeichnisse, die dafür interessant sein können:

www.geizkragen.de stellt Seiten mit günstigen Angeboten vor. Dort gibt es auch ein Verbrauchermagazin.

www.kostenlos.de hier kann man beispielsweise die Seite mit dem Gratis-Angebot einstellen. Das Portal bietet auch Newsletter-Buchungen an.

 

Tipps für bessere Texte I

Erfolgreich als Autor im Internet
Erfolgreich als Autor im Internet

Erfolgreich als Blog-Autor mit Top-Texten

Trainieren Sie sich regelmäßig im Schreiben und Sie werden unweigerlich zum Top-Blog-Autor – das ist eine zwangsläufige Erkenntnis. Wie bei allem, ist das Training der beste Weg dazu, ein guter Blogger zu werden. Deshalb bieten wir Ihnen in einer Serie eine ganze Menge Tipps, die Ihnen dabei helfen.

1.

Der Titel ist der Einstieg

Schenken Sie dem Titel Ihrer Eintragungen besondere Aufmerksamkeit.  Denken Sie an die Keywords und schreiben Sie spezifisch, zu Ihrem Thema. Suchmaschinen und RSS Reader suchen nach Ihren Titeln. Sie sind aber auch wichtig dafür, dass Ihre Leser gefesselt werden.

2.

Locker texten mit den nötigen Ernst

Schreiben Sie locker und ungekünstelt – jedoch nicht nachlässig oder vorlaut. Schreiben Sie von Person zur Person, bringen Sie Ihren Standpunkt oder Ihre Meinung so, als würden Sie sich mit jemandem darüber unterhalten. Kurz, ins Auge fallend, im Stile einer Boulevard Zeitung geschrieben – so haben Ihre Beiträge eine größere Chance, gelesen zu werden. Nehmen Sie sich die Bild-Zeitung zum Vorbild. Deren Redakteure sind wahre Meister im Überschriften schreiben.

3.

Das sind Sie

Seien Sie einzigartig: Versuchen Sie, einzelne Aspekte Ihres Blogs einzigartig zu gestalten.

4.

Direkte oder indirekte Ansprache – es kommt darauf an …

Ein Blog wird zwar auch als Online Tagebuch bezeichnet, deshalb müssen Sie jedoch nicht jeden Beitrag mit „Liebes Tagebuch“ starten. Dasselbe gilt auch für „Hallo, liebe Leser“, Willkommen auf meinem Blog” und Ähnlichem. Es ist auch nicht erforderlich, sich zu verabschieden, Ihr Name steht ohnehin am Ende des Beitrages.

Aber umso wichtiger: Sprechen Sie Ihre Leser an. Bei den Tipps sollten Sie auf jeden Fall den persönlichen Sprachstil verwenden. Schreiben Sie also nicht „Man kann …“ sondern „Sie können…“. Bei reinen Fachartikeln, und sowieso bei Pressetexten,  ist dagegen der journalistische Sprachstil gefragt, also ohne persönliche Ansprache des Lesers.

 

Newsletter buchen

Online-Marketing
Online-Marketing

Mehr Leads mit gebuchten Newslettern

Eine der besten Wege für nachhaltige Umsätze über das Internet ist bekanntlich der Aufbau einer eigenen Newsletter-Liste.

Üblicherweise erreicht man das über Gratis-Angebote im Internet. Diese kann man sich downloaden, wenn man sich in die Liste einträgt. Das ist immer noch der beste Weg für eine zielgruppengenaue Liste, denn wer das Gratisangebot abruft, hat an dem Thema ein echtes Interesse.

Die Wege zum Aufbau der Liste sind vielseitig. Von Blog-Arbeit über Artikel in Fachportalen, Pressemeldungen bis hin zu GoogleAdwords-Werbung.

Eine Alternative sind gebuchte Newsletter

Gemeint ist damit, dass der Werbetreibende bei dem Inhaber einer großen Liste eine Werbung, idealerweise einen Stand-Alone-Newsletter, bucht, dort auf sein Gratis-Angebot aufmerksam macht und so möglichst viele Empfänger in seine Liste lockt.

Portale, die solche Newsletter – Werbung anbieten sind beispielsweise: http://www.werbung-buchen.com/ und www.kostenlos.de

 

Tipps für den erfolgreichen Gesprächs-Einstieg

Geld verdienen im Internet
Geld verdienen im Internet

So wird Smalltalk zum Erfolg

Sie kennen diese Situation bestimmt auch: Sie sind auf einem Steh-Empfang, vor Ihnen finden Sie jede Menge Ihnen unbekannter Menschen. Gewünscht ist, neue Kontakte zu knüpfen. Doch wie oft artet das in einem Stress aus? Das stehen die Leute betreten herum, suchen nach einem Gesprächseinstieg. Wenn Sie jetzt Meister des Smalltalk sind, dann haben Sie schnell das Heft in der Hand.

So werden Sie zum Profi-Smalltalker

In unserer ernsten Zeit bricht jedes Lächeln das Eis. Vorausgesetzt, es ist dezent und nicht aufdringlich (was leider auch immer wieder vorkommt). Und passend muss es natürlich auch sein.

Beobachten Sie dabei zunächst, was Ihre Gegenüber gerade machen. Beschäftigen sie sich mit einem Büffet, oder suchen sie etwas zum Trinken. Das alles sind leichte Themen, die einen lockeren Gesprächseinstieg zulassen.

Beginnen Sie das Gespräch mit einer leichten und offenen Frage. Und damit wird es für Sie erst einmal erheblich leichter, denn: Bei einer Frage spielen Sie den Ball dem gegenüber zu. Jetzt ist erst der gefordert.

Wichtig ist, dass die Frage offen ist, weil damit der Andere gezwungen wird, in ganzen Sätzen zu antworten. Fragen, die nur mit „ja“ oder „nein“ zu  beantworten sind, vernichten jedes Gespräch.

Ebenfalls vernichtend sind Fragen mit „Wieso und Warum?“. Sie führen psychologisch zu einer Verteidigungshandlung und nicht zum Aufwärmer, wie es der Smalltalk sein soll.

Achten Sie darauf, dass das Thema an der Oberfläche bleibt. Themen, die zu „intim“ einen anderen fordern sind in dieser Phase tabu. Beispiel für Tabu-Themen sind Tod, Krankheit und Politik. Oder Fragen, die zu viel von dem Anderen fordern. Bleiben Sie bei oberflächlichen Themen, die zum Anlass passen. So kann bei einer Außenveranstaltung sogar das abgedroschene Thema „Wetter“ genutzt werden.

Die Antworten Ihres Gegenübers können Sie jetzt ganz genau danach analysieren, wie der Andere denkt, möglicherweise schon, welche Interessen er hat. Was Sie mit ihm verbindet. Aber bitte nur ehrliche Verbindungen suchen. Solche, die Sie zum Selbstzweck vorgaukeln werden schnell entlarvt. Das merkt Ihr Gegenüber.

Denken Sie an der ersten Eindruck. Und der ist nicht Ihre Frage, sondern wie Sie auf den Anderen zugehen, Ihre Körperhaltung, Ihre Mimik. Darauf sollten Sie ganz besonders achten.

Mit den richtigen Worten…erfolgreich als Autor im Internet

Erfolgreich als Autor im Internet
Erfolgreich als Autor im Internet

8 Tipps, wie Sie mit den richtigen Worten ankommen.

Tipp 1: Starten Sie mit Ihrem Thema, für das Sie Leidenschaft entwickeln.

Das ist Ihr Thema, der rote Faden, der sich immer durch Ihr Blog ziehen wird. An diesem Thema hängt Ihr Herz, Sie werden sich zukünftig dauernd damit beschäftigen.

Tipp 2: Konzentrieren Sie sich auf kürzere, dafür häufigere Veröffentlichungen.

Es ist keineswegs notwendig, jedes Mal lange Abhandlungen zu schreiben. Im Gegenteil, ein kurzer Absatz oder zwei, das reicht vollauf. Manchmal tut’s sogar ein kurzer Satz mit einem hilfreichen Link.

Tipp 3: Lassen Sie Ihre authentische Stimme wirken.

Gute Blogs haben einen Standpunkt und eine Stimme. Sie verrät etwas darüber, wie der Blogger denkt und worüber er oder sie sich Gedanken macht. Und das ist dann automatisch einzigartig.

Tipp 4: Korrekte Rechtschreibung.

Neben gutem Schreiben gibt’s auch extra Punkte für ordentliche Grammatik und richtige Satzstellung. Mehr noch: Es ist ein Muss. Und es ist gar nicht so leicht, denn immer wieder findet man neue kleine Fehlerchen.

Tipp 5: Organisieren Sie Ihren Inhalt nach Ihrem Ziel.

Überlegen Sie sich sehr genau die Kategorien, die Sie im Laufe der Zeit abzudecken beabsichtigen. Gibt es Keywords, die Sie einsetzen sollten, da Ihre Kunden und Interessenten danach suchen? Erstellen Sie für diese Suchbegriffe jeweils eine eigene Kategorie.

Tipp 6: Regelmäßig posten.

Sie sollten Ihr Blog immer aktuell halten und es ständig mit neuem Inhalt versorgen.

Je mehr Sie einstellen, umso mehr Inhalt produzieren Sie. Da jeder neue Eintrag eine eigene Web Page ist, steigen so Ihre Chancen, dass Suchmaschinen Ihr Blog finden werden.

Tipp 7: Die „Muss“ Informationen Ihres Blogs.

Ich über mich; Verantwortlicher; Sitemap; Allgemeine Geschäftsbedingungen; Kontaktinformationen…

Tipp 8: Ziel ist es, den  Nerv Ihrer Leser zu treffen.

Schreiben Sie für Ihre Leser! WHID – Was Habe Ich Davon? Daran sollten Sie immer denken. Ein Besucher Ihres Blogs liest die Posts auf der Suche nach etwas, wovon er profitieren wird.

 

WordPress-Plugin zur automatischen Traffic-Generierung

Tipp Web-Tool
Tipp Web-Tool

Geld verdienen im Internet mit den richtigen Instrumenten

Eines der größten Herausforderungen ist es, genügend Traffic für das Blog zu generieren. Dafür gibt es bekanntlich viele Wege, von der kostenpflichtigen Werbung bis zu kostengünstigen oder gar kostenlosen Lösungen.

Zu den kostengünstigen Lösungen gehört ein WordPress-Plugin, mit dem man automatisch Traffic von sozialen Netzwerken generieren kann. Sobald ein neuer Artikel auf dem Blog veröffentlich wird, postet dieses Tool eine Meldung auf die wichtigsten acht soziale Netzwerke, wie Facebook, Twitter etc.

Das ist eine enorme Zeitersparnis, gegenüber dem herkömmlichen Weg, die Meldungen manuell zu posten.

Das kleine Helferlein kann hier bezogen werden: http://www.wpsharebuddy.com/

Tipp: So hilfreich dieses Instrument ist, sollte das aber nicht die einzige Aktion auf ihren sozialen Netzwerken sein. Regelmäßig gehören individuell Posts zur Kommunikations-Aufgabe, denn die sozialen Netzwerke leben nicht nur davon, dass man nur Artikel-Meldungen (eigene und fremde!) postet.

 

7 Tipps für „erfolgreich als Autor“

Erfolgreich als Autor im Internet
Erfolgreich als Autor im Internet

Techniken und Tricks, die jeder Autor brauchen kann

Richtig gut schreiben, so dass die Leser gefesselt werden, mit dem Traum eines jeden Autors „will mehr davon haben“ – das ist  reine Übungssache. Mit ein paar Techniken und Tricks, sowie regelmäßigem Schreiben wird jeder, der es will, zu einem Erfolgsautor.

Das sind keine leeren Versprechungen. Der Beruf des Autors ist wie jedes andere Handwerk auch. Man muss lerne, wie es geht und mit der Zeit gewinnt man Routine.

Dieser Blog bietet regelmäßig hilfreiche Tipps und Tools für Autoren. Heute:

7 Tipps für „erfolgreich als Autor“:

Tipp 1: Beginnen Sie mit einem Thema, für das Sie brennen. Es gibt nichts schlimmeres, als wenn man über Dinge schreiben muss, die einem nicht liegen. In der täglichen Schreibpraxis gehört auch das zum Redakteur-Dasein. Aber damit anfangen sollte man nicht. Erfolgreich fängt man an zu einem Thema, für das man Leidenschaft entwickelt oder besser schon hat.

Tipp 2: Was hat Ihr Leser davon? Die wichtigste Frage überhaupt. Wenn Sie nicht nur für sich selbst schreiben, sondern bei anderen erfolgreich als Autor sein wollen, müssen Sie schreiben, was dem Leser schmeckt und nicht Ihnen.

Tipp 3: Seien Sie authentisch. Schreiben Sie in Ihrem Stil, mit Ihrer „Stimme“, beziehen Sie Stellung und geben Sie Ihrem Leser unverwechselbaren Mehrwert. Nehmen Sie die Moderatoren von Tagesthemen, heute-journal etc. als Vorbild. Obwohl sie „nur“ moderieren hat jeder von ihnen ein unverwechselbares Erscheinungsbild, und werden deshalb von den Zuhörern geliebt. Selbst Moderatoren von nüchternen Tagesnachrichten.

Sie sin der Moderator Ihres Blogs, Ihres Werkes – zeigen Sie Authenzität.

Tipp 4: Organisieren Sie Ihre Inhalte nach den Zielen. Bei jedem Artikel, den Sie beispielsweise in Ihren Blog stellen, sollte Ihr Blick auf das Ziel gerichtet sein, das Sie verfolgen. Dementsprechend fokussieren Sie die Überschriften und Kategorien, in denen Sie die Artikel ablegen. Wichtig. Bleiben Sie dran, an Ihrem Hauptthema.

Tipp 5: Posten Sie oft auf Ihrem Blog. Wenn Sie als Autor einen Blog betreiben, sollten Sie so oft wie möglich posten. Je öfter Sie Texte veröffentlichen, desto mehr Bewegung kommt in Ihren Blog.

Dazu speichern Sie Ihre Texte einfach mit dem Veröffentlichungsdatum voraus. So können Sie immer, wenn Sie etwas Interessantes finden, einen Artikel vorbereiten, speichern und zur vorgegebenen Zeit geht der Artikel öffentlich. Wenn Sie genügend Texte im Voraus haben, kommen Sie nie in Stress.

Tipp 6: Häufigere, dafür kürzere Veröffentlichungen. Es müssen nicht immer ausführliche Texte und Abhandlungen sein. Eine kurze Meldung, verbunden mit einem Link auf interessante Quellen – das genügt. Auf diese Weise melden Sie sich öfter zu Wort, wichtig für die Suchmaschinen.

Tipp 7: Korrekt schreiben. Auch wenn sich immer wieder Schreibfehler einschleichen, achten Sie auf korrekte Schreibweisen. Das ist wichtig für Ihr Image und verlangt der Respekt vor Ihren Lesern.

SEPA – neue Regeln für den Zahlungsverkehr

Tipp Web-Tool
Tipp Web-Tool

Geld verdienen im Internet mit den richtigen Instrumenten

Ab Februar 2014 gibt es neue Regeln für den europäischen Zahlungsverkehr. Bekannt geworden ist das unter dem Begriff SEPA. Damit soll die Schaffung eines einheitlichen europäischen Zahlungssystems vollzogen werden. Jeder, der Bankgeschäfte tätigt, muss darauf achten.

Was zu beachten ist, worauf es ankommt, und wie man damit umgeht, dafür hält der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) eine Information bereit:

http://www.bvdw.org/medien/whitepaper-zu-den-sepa-vorgaben-fuer-den-interaktiven-handel?media=4874

Schreibblockaden überwinden

Erfolgreich als Autor im Internet
Erfolgreich als Autor im Internet

So bleiben Sie erfolgreich als Autor

Jeder, der schreibt, ob Anfänger oder Vollprofi, kennt die Angst davor, dass einem nichts mehr einfällt, worüber man schreiben kann.

Dabei ist jedes Thema unerschöpflich. Gleichwohl ist dieses Empfinden der Autoren logisch: Als Fachmann steht man sich irgendwann einmal selbst im Weg, sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Gut ist es dann, wenn man Techniken kennt, die einem darüber hinweg helfen.

4 Tipps, wie Sie Schreibblockaden überwinden:

Tipp 1: Schreiben Sie über solche Dinge, über die Sie bereits geschrieben haben. Nehmen Sie sich ein Thema vor, das Sie schon einmal behandelt haben und gehen Sie es von einem neuen Gesichtspunkt aus an. Es gibt Dutzende Wege, um über dieselbe Sache von einem anderen Blickwinkel aus was Wesentliches zu schreiben.

Tipp 2: Schreiben Sie über Dinge, über die andere sprechen. Möchten Sie, dass Ihr Blog populär wird, so informieren Sie sich bei Blogs mit ähnlichen Themen und sprechen Sie darüber, was dort diskutiert wird.

Tipp 3: Schreiben Sie Ihre persönliche Meinung zu Themen, über die Sie sich ärgern oder freuen. Als Profi sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie sich mit diesen Beiträgen nicht zu weit von Ihrem Thema entfernen und Meinungen immer mit Fakten belegen können.

Tipp 4: Sammeln Sie beim Surfen durchs Web alles was Ihnen auffällt, Gutes wie Schlechtes, Nützliches wie Unsinniges. Speichern Sie diese Quellen für einen späteren Zeitpunkt. Dann holen Sie sich diese nach und nach hervor und veröffentlichen Ihren „Tipp des Tages“, den „Schwachsinn des Tages“ oder, „Deal des Tages“, den „Schwätzer des Tages“ usw.