Sicheres Online-Banking mit einer Spezialsoftware

Tipp Web-Tool
Tipp Web-Tool

Geld verdienen im Internet mit den richtigen Instrumenten

Jeder, der im Internet unterwegs ist, sucht nach größtmöglicher Sicherheit für seine Daten. Dies gilt im besonderen Maße für Bankgeschäfte im Online-Banking.

Obwohl die Banken ständig an der Verbesserung der Sicherheitssysteme arbeiten, sind viele Anwender trotzdem verunsichert. Zu oft hört man von Missbrauchsfällen und Schäden.

Die Firma Windata GmbH will mit ihren Produkten für mehr Sicherheit, aber auch mehr Komfort sorgen.

Eine Komplett-Lösung für ein professionelles Finanzmanagements verspricht die Finanzsoftware windata professional. Neben der Abwicklung des nationalen und internationalen Zahlungsverkehrs mit höchstmöglicher Sicherheit lässt sich das komplette tägliche Finanzmanagement darüber abwickeln. Natürlich unter Berücksichtigung der neuen SEPA-Regeln. Außer den Bankkonten können auch Paypal-Konten über das System verwaltet werden.

Ein Cash-Management-Tool unterstützt die Steuerung der Liquidität und die zinsoptimierte Kontoführung.

Schließlich ist die Software auch für ein Netzwerk geeignet.

Mit windata SOHO steht eine einfache leicht zu bedienende Lösung für ein sicheres Online-Banking im home office zur Verfügung. Damit lassen sich mehrere Bankkonten über eine Software leicht verwalten. Und auch hier können neben den Bankkonten die PayPal-Konten mit verwaltet werden. Selbstverständlich mit den gewohnten TAN-Verfahren und nach den neuen SEPA-Regeln.

Der Hersteller der Software, die Windata GmbH, feiert 2013 ihr 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass bietet es 200.000 Lizenzen der windata@home – Die Banking-Software für Zuhause zu einem Sonderpreis von nur 2 Euro (solange der Vorrat reicht) an.

Tipps für bessere Texte III

Erfolgreich als Autor im Internet
Erfolgreich als Autor im Internet

Erfolgreich als Blog-Autor mit Top-Texten

So werden Sie ein Top-Blog-Autor und trainieren Sie sich regelmäßig im Schreiben. In einer Serie finden Sie dazu eine ganze Menge Tipps.

1.

Schreiben Sie eindeutig und in kurzen Sätzen.

Ihre Leser sollten nicht darüber nachdenken müssen, was Sie zu sagen beabsichtigen. Füttern Sie den Inhalt wie mit dem Löffel in kleinen Portionen. Setzen Sie Beistriche, Bindstriche usw. ein.

Schreiben Sie, wie Sie sprechen. Verwenden Sie klare, aussagekräftige Schlagzeilen. Haben Sie keine Angst, laut und deutlich zu formulieren – führen Sie jedoch nicht in die Irre.

2.

Verwenden Sie kurze Absätze.

Blogs sind für Scanner. Kurze Absätze, manchmal ist ein Satz schon der Absatz, manchmal sind es zwei Sätze. Vor allem dann, wenn der Satz länger ausfällt, sollten Sie einen Absatz daraus machen, auch wenn die Idee in diesem Absatz nicht zu Ende behandelt wurde.

Lassen Sie sich von allgemeinen Grundregeln des Schreibens nicht beirren – Blogs haben ihre eigenen Gesetze. Hier hängt es in erster Linie von der Länge des Absatzes ab und nicht, ob das noch dieselbe oder schon eine neue Idee ist. Gerade beim schnellen Lesen eines Blogs braucht das Auge viel weißen Platz.

3.

Nutzen Sie Gestaltungstechniken.

Verwenden Sie fett, unterstrichen und kursiv. Vergessen Sie nie, die Leser von Blogs sind Scanner.

4.

Kommen Sie schnell zum Punkt.

Denken Sie an die Journalisten Regel von den fünf Punkten: Wer, Was, Warum, Wann und Wo.

 

Gewinnbringende Schlagzeilen

Online-Marketing
Online-Marketing

Geld verdienen im Internet mit den vier wichtigsten Eigenschaften einer gewinn-bringenden Schlagzeile

Schlagzeilen sind existenziell. Sie entscheiden darüber, ob der Leser bleibt und in den Text hineinliest, oder ob er schnell weiter servt. In die Kunst der Schlagzeilen-Entwicklung investieren Redakteure deshalb viel Zeit.

Wirklich erfolgreiche Schlagzeilen haben fast immer diese Qualitäten:

1. Sind interessant

2. Haben Neuigkeitswert

3. Wecken Neugierde

4. Sind einfach und schnell zu verstehen

Der Stil, mit dem Zeitungen und Zeitschriften Neuigkeiten hervorheben und Interesse wecken, ist auch für Ihre Schlagzeilen geeignet. Er vermittelt zusätzlich auch Glaubwürdigkeit. Lernen Sie also von den „Großen“ und lassen Sie sich von ihnen für Ihre Schlagzeilen inspirieren.

Übertreiben Sie aber mit den Worten „schnell und einfach“ nicht. Das kann Ihnen Ärger einbringen.

Ein Beispiel: Natürlich möchten die meisten möglichst schnell abnehmen. Diesem Reiz verfallen die meisten Betroffenen. Wer will sich schon lange herumquälen, wenn es schnell gehen kann. Versprechen Sie ihnen allerdings, in 3 Tagen 20 Kilo abzunehmen, dann wird Ihnen das niemand glauben. Selbst dann nicht, wenn es zutreffen würde.

Bleiben wir beim Abnehmen und versuchen wir ein Beispiel. Angenommen, Sie vertreiben ein Diätprodukt, mit dem jemand 7 Kilo in einem Monat abnehmen kann, wenn er oder sie sonst nur Wasser trinken. Hier ein paar Schlagzeilen, die sich jeweils eine der 4 Qualitäten zu Nutze machen:

„Lassen Sie Wasser in 1 Monat 7 kg fortschwemmen“

„Trinken Sie Wasser und verlieren Sie 7 kg in einem Monat“

„Dr. Müller bestätigt: 7 Kilo zu verlieren ist möglich, wenn Sie nur Wasser als Getränk zu sich nehmen“

 „Ihre Freundinnen werden Sie beneiden – nehmen Sie 7 Kilo in einem Monat ab, indem Sie als Getränk nur Wasser zu sich nehmen. Und dann genießen Sie es, schlank und attraktiv zu sein.“

Investieren Sie etwas Zeit und versuchen Sie Schlagzeilen zu finden, die auf diesen 4 Eigenschaften aufbauen:

Interessant, Neuigkeitswert, Neugierde, einfach und schnell zu verstehen.

Je mehr Sie dies üben, umso besser werden Ihre Schlagzeilen werden. Mit dem Ergebnis, dass Ihre Gewinne steigen werden.

 

Suchmaschinentricks

Tipp Web-Tool
Tipp Web-Tool

Geld verdienen im Internet – für Sie im Web gefunden

Suchmaschinenoptimierung, oder auch SEO, ist eine Wissenschaft für sich. Vermutlich wird sie es auch bleiben, denn der Kampf um die ersten Plätze, und die Wege dorthin, werden wohl nie enden.

Deshalb sind SEO-Akteure ständig auf der Suche nach neuen Informationen zum Thema. Und davon gibt es reichlich im Netz.

Zu Ihrer Orientierung haben wir eine Seite für Sie gefunden: www.suchmaschinentricks.de

Tipps für bessere Texte II

Erfolgreich als Autor im Internet
Erfolgreich als Autor im Internet

Erfolgreich als Blog-Autor mit Top-Texten

Werden Sie ein Top-Blog-Autor – Trainieren Sie sich regelmäßig im Schreiben. Dazu bieten wir Ihnen in einer Serie eine ganze Menge Tipps, die Ihnen dabei helfen.

1.

Erklären Sie viel Grundsätzliches.

Etwas vorauszusetzen, bringt niemandem etwas. Weder Ihnen noch Ihren Lesern. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihre Leser mit Ihrem Thema oder Ihrer Vergangenheit vertraut sind. Diesen Fehler machen Profis immer wieder. Sie setzen zu viel bei ihren Lesern voraus und aschreiben an ihnen vorbei. Tödlich für jeden Autor.

2.

Schreiben Sie lebendig, kurz, flott.

Mit Temperament und Leidenschaft. Schreiben Sie einfach so, wie Sie mit einem Freund sprechen würden. Oder mit sich selbst.

3.

Verlinken Sie oft zu anderen Seiten.

Damit bauen Sie Vertrauen und den Ruf eines Experten auf Ihrem Gebiet auf. Die Leute haben meist nicht die Zeit, sich über alles zu informieren, tun Sie es für sie.

4.

Setzen Sie Ihre Keywords häufig ein.

Das hilft Ihnen, beim Thema zu bleiben, und Suchmaschinen werden Ihr Blog zu lieben beginnen. Ihr Ranking wird nach oben marschieren. Deshalb sollten Sie auch – bevor Sie Ihr Blog starten – klar und eindeutig festlegen, welches Thema es behandelt und welches Ziel Sie damit verfolgen.

 

Wie Sie effektive Newsletter kreieren

Online-Marketing
Online-Marketing

Machen Sie Ihre Newsletter spannend, ansonsten …

Emails werden von den meisten Lesern nur schnell überflogen. Das gilt natürlich gerade auch für Email-Newsletter. Deshalb ist es wichtig, ein paar entscheidende Regeln zu beachten, die für mehr Aufmerksamkeit sorgen.

Schnelle Lesbarkeit setzt voraus, dass der Newsletter klar und übersichtlich strukturiert ist. Der schnelle Überblick ist ganz wichtig dafür, ob der Leser sich vertieft. Heben sie wichtige Punkte hervor, an dem das Auge hängen bleibt.

Kommen Sie auf den Punkt. Sagen Sie dem Leser direkt, was er wissen will. Denken Sie daran: Ein Leser sucht nach für ihn relevanten Inhalten. Sorgen Sie dafür, dass er sie ohne Umschweife findet.

Wie so oft: Das Wichtigste zuerst. Damit er gleich gefesselt wird.

Und auch hier kommt die ewig goldene Regel zum Einsatz: Zugkräftige Headlines, die einem in den Text hineinziehen.

Leser lieben weiterführende Links. Idealerweise schreiben Sie einen spannenden Teaser und hängen dann den Link dazu. Auf Ihre Seite oder auf andere. Letzteres ist deshalb besonders wichtig, um Ihre Reputation zu erhöhen. Wenn Sie nur auf eigene Seiten verlinken, dann wird das schnell als Werbung empfunden. Und reine Werbemails will keiner.

Und noch etwas, außer der Überschrift, ist ganz wichtig: Der Betreff und der Absender. Hier entscheidet sich, ob der Empfänger die E-Mail überhaupt öffnet. Und leider auch, ob die Mail im Spam-Ordner landet.

Der Betreff ist eine Wissenschaft für sich. Hier muss ein neugierig machender Text stehen. Er darf aber nicht zu werblich sein. Und auch mit Superlativen muss man sparen. Sonst wird die Mail schnell als Spam abgestempelt.

Traffic-starke Einträge

Tipp Web-Tool
Tipp Web-Tool

Geld verdienen im Internet – Wege zu mehr Traffic

Eine der wesentlichen Aufgaben des Webmasters ist es, ständig neuen Traffic auf seine Seiten zu leiten. Deshalb sind sie ständig auf der Suche nach Quellen. Dazu gehören auch Web- und Blog-Verzeichnisse.

Zwei Verzeichnisse, die dafür interessant sein können:

www.geizkragen.de stellt Seiten mit günstigen Angeboten vor. Dort gibt es auch ein Verbrauchermagazin.

www.kostenlos.de hier kann man beispielsweise die Seite mit dem Gratis-Angebot einstellen. Das Portal bietet auch Newsletter-Buchungen an.

 

Tipps für bessere Texte I

Erfolgreich als Autor im Internet
Erfolgreich als Autor im Internet

Erfolgreich als Blog-Autor mit Top-Texten

Trainieren Sie sich regelmäßig im Schreiben und Sie werden unweigerlich zum Top-Blog-Autor – das ist eine zwangsläufige Erkenntnis. Wie bei allem, ist das Training der beste Weg dazu, ein guter Blogger zu werden. Deshalb bieten wir Ihnen in einer Serie eine ganze Menge Tipps, die Ihnen dabei helfen.

1.

Der Titel ist der Einstieg

Schenken Sie dem Titel Ihrer Eintragungen besondere Aufmerksamkeit.  Denken Sie an die Keywords und schreiben Sie spezifisch, zu Ihrem Thema. Suchmaschinen und RSS Reader suchen nach Ihren Titeln. Sie sind aber auch wichtig dafür, dass Ihre Leser gefesselt werden.

2.

Locker texten mit den nötigen Ernst

Schreiben Sie locker und ungekünstelt – jedoch nicht nachlässig oder vorlaut. Schreiben Sie von Person zur Person, bringen Sie Ihren Standpunkt oder Ihre Meinung so, als würden Sie sich mit jemandem darüber unterhalten. Kurz, ins Auge fallend, im Stile einer Boulevard Zeitung geschrieben – so haben Ihre Beiträge eine größere Chance, gelesen zu werden. Nehmen Sie sich die Bild-Zeitung zum Vorbild. Deren Redakteure sind wahre Meister im Überschriften schreiben.

3.

Das sind Sie

Seien Sie einzigartig: Versuchen Sie, einzelne Aspekte Ihres Blogs einzigartig zu gestalten.

4.

Direkte oder indirekte Ansprache – es kommt darauf an …

Ein Blog wird zwar auch als Online Tagebuch bezeichnet, deshalb müssen Sie jedoch nicht jeden Beitrag mit „Liebes Tagebuch“ starten. Dasselbe gilt auch für „Hallo, liebe Leser“, Willkommen auf meinem Blog” und Ähnlichem. Es ist auch nicht erforderlich, sich zu verabschieden, Ihr Name steht ohnehin am Ende des Beitrages.

Aber umso wichtiger: Sprechen Sie Ihre Leser an. Bei den Tipps sollten Sie auf jeden Fall den persönlichen Sprachstil verwenden. Schreiben Sie also nicht „Man kann …“ sondern „Sie können…“. Bei reinen Fachartikeln, und sowieso bei Pressetexten,  ist dagegen der journalistische Sprachstil gefragt, also ohne persönliche Ansprache des Lesers.

 

Newsletter buchen

Online-Marketing
Online-Marketing

Mehr Leads mit gebuchten Newslettern

Eine der besten Wege für nachhaltige Umsätze über das Internet ist bekanntlich der Aufbau einer eigenen Newsletter-Liste.

Üblicherweise erreicht man das über Gratis-Angebote im Internet. Diese kann man sich downloaden, wenn man sich in die Liste einträgt. Das ist immer noch der beste Weg für eine zielgruppengenaue Liste, denn wer das Gratisangebot abruft, hat an dem Thema ein echtes Interesse.

Die Wege zum Aufbau der Liste sind vielseitig. Von Blog-Arbeit über Artikel in Fachportalen, Pressemeldungen bis hin zu GoogleAdwords-Werbung.

Eine Alternative sind gebuchte Newsletter

Gemeint ist damit, dass der Werbetreibende bei dem Inhaber einer großen Liste eine Werbung, idealerweise einen Stand-Alone-Newsletter, bucht, dort auf sein Gratis-Angebot aufmerksam macht und so möglichst viele Empfänger in seine Liste lockt.

Portale, die solche Newsletter – Werbung anbieten sind beispielsweise: http://www.werbung-buchen.com/ und www.kostenlos.de

 

Tipps für den erfolgreichen Gesprächs-Einstieg

Geld verdienen im Internet
Geld verdienen im Internet

So wird Smalltalk zum Erfolg

Sie kennen diese Situation bestimmt auch: Sie sind auf einem Steh-Empfang, vor Ihnen finden Sie jede Menge Ihnen unbekannter Menschen. Gewünscht ist, neue Kontakte zu knüpfen. Doch wie oft artet das in einem Stress aus? Das stehen die Leute betreten herum, suchen nach einem Gesprächseinstieg. Wenn Sie jetzt Meister des Smalltalk sind, dann haben Sie schnell das Heft in der Hand.

So werden Sie zum Profi-Smalltalker

In unserer ernsten Zeit bricht jedes Lächeln das Eis. Vorausgesetzt, es ist dezent und nicht aufdringlich (was leider auch immer wieder vorkommt). Und passend muss es natürlich auch sein.

Beobachten Sie dabei zunächst, was Ihre Gegenüber gerade machen. Beschäftigen sie sich mit einem Büffet, oder suchen sie etwas zum Trinken. Das alles sind leichte Themen, die einen lockeren Gesprächseinstieg zulassen.

Beginnen Sie das Gespräch mit einer leichten und offenen Frage. Und damit wird es für Sie erst einmal erheblich leichter, denn: Bei einer Frage spielen Sie den Ball dem gegenüber zu. Jetzt ist erst der gefordert.

Wichtig ist, dass die Frage offen ist, weil damit der Andere gezwungen wird, in ganzen Sätzen zu antworten. Fragen, die nur mit „ja“ oder „nein“ zu  beantworten sind, vernichten jedes Gespräch.

Ebenfalls vernichtend sind Fragen mit „Wieso und Warum?“. Sie führen psychologisch zu einer Verteidigungshandlung und nicht zum Aufwärmer, wie es der Smalltalk sein soll.

Achten Sie darauf, dass das Thema an der Oberfläche bleibt. Themen, die zu „intim“ einen anderen fordern sind in dieser Phase tabu. Beispiel für Tabu-Themen sind Tod, Krankheit und Politik. Oder Fragen, die zu viel von dem Anderen fordern. Bleiben Sie bei oberflächlichen Themen, die zum Anlass passen. So kann bei einer Außenveranstaltung sogar das abgedroschene Thema „Wetter“ genutzt werden.

Die Antworten Ihres Gegenübers können Sie jetzt ganz genau danach analysieren, wie der Andere denkt, möglicherweise schon, welche Interessen er hat. Was Sie mit ihm verbindet. Aber bitte nur ehrliche Verbindungen suchen. Solche, die Sie zum Selbstzweck vorgaukeln werden schnell entlarvt. Das merkt Ihr Gegenüber.

Denken Sie an der ersten Eindruck. Und der ist nicht Ihre Frage, sondern wie Sie auf den Anderen zugehen, Ihre Körperhaltung, Ihre Mimik. Darauf sollten Sie ganz besonders achten.