Schlagwort-Archive: Geld verdienen im Internet

So begeistern Sie die Besucher Ihrer Webseite

Geld verdienen im Internet
Geld verdienen im Internet

Content von Profis einbinden

Wie wichtig guter Content für die Traffic-Generierung ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Am besten ist der Content, der von Ihnen selbst geschrieben wird, denn es ist Ihre unverwechselbare „Handschrift“, Ihre Einmaligkeit, wie sie von Suchmaschinen und von Lesern gleichermaßen geliebt wird.

Inhaltlich haben dabei Ratgeber, Tipps und Tricks für Verbraucher, höchste Priorität. Sie werden im Internet am meisten gesucht.

Nun ist es nicht jedermanns Sache, solche Ratgeber zu schreiben. Oder Sie sind vielleicht Experte zu einem ganz bestimmten Thema, über das sie selbst schreiben, wollen aber Ihre Webseite um weitere hilfreiche Tipps ergänzen. Als sogenannte gemischte Lösungen – eigener Content mit dem von Dritten ergänzt.

Der zusätzliche Vorteil ist, dass eine Webseiten oder ein Blog lebendiger wird, wenn zwischendurch auch Artikel von anderen Autoren veröffentlicht werden. Schließlich lebt die gute alte Zeitung auch davon, dass sie von mehreren Redakteuren gestaltet wird. Das erhöht in der Regel die Attraktivität.

Ein Portal, das sich auf dieses Bedürfnis spezialisiert hat, ist die www.contentquelle.de. Die Profis der Redaktion bieten Ihnen zu einer Vielzahl von Themen professionelle Texte mit Verbrauchertipps, Ratgeber- und Service-Texte. Erfahrene Journalisten recherchieren und texten fortlaufend neue Beiträge, die Sie voll-oder halbautomatisch in Ihre Seiten integrieren können. Auch eine Lösung zur Vermeidung von doppeltem Content wird dort vorgestellt.

 

Mit Split-Tests mehr Erfolg

Geld verdienen im Internet
Geld verdienen im Internet

Geld verdienen im Internet – mit Split-Tests lässt sich die Seite optimieren

Die Gestaltung der Landingpage ist endlich geschafft. Jetzt nur noch im Sessel zurücklehnen und warten, bis die Kunden gerade so sprudeln?

Weit gefehlt, jetzt geht’s erst richtig los.

Es war nicht leicht, immerhin ist eine gute Landingpage nichts anderes als ein Verkaufstext. Und der muss optimal gestaltet sein. Dabei ist es völlig egal, ob es darum geht, sogenannte Leads zu generieren oder um Verkäufe eines Produkts. In allen Fällen hängt der Erfolg davon ab, wie gut die Landigpage geworden ist. Wie überzeugend er war und ob er werbepsychologisch optimiert ist.

Und wie beim klassischen Werbebrief geht es jetzt darum, zu testen, was besser ankommt. Mal tauscht man die Überschrift aus. Ein anderes Mal probiert man verschiedene Verkaufsbutttons. Oder man platziert sie an unterschiedliche Stellen, um festzustellen, wo sie mehr benutzt werden.

Diese Vorgehensweise nennt man Split-Tests.

Man testet also verschiedenen Varianten und bekommt dadurch mit der Zeit einen Überblick, was gut läuft und was weniger. Spannend ist das schon, denn es gibt dazu leider keine Patentrezepte.

Dazu gibt es sehr viele Varianten und man braucht schon etwas Geschick, bis man die optimale Landingpage geschaffen hat. Und selbst dann ist keine Ende, denn nichts ist unendlich. Landingpages, die eben noch gut konvertierten, können schon bald out sein.

Das Leben ist eben ständig im Fluss. Werbung ist deshalb eine dauerhafte Herausforderung.

Nicht ins Fettnäpfchen treten

Erfolgreich als Autor im Internet
Erfolgreich als Autor im Internet

Vier Benimm-Regeln für erfolgreiches Bloggen

Damit der Schuss beim Bloggen nicht nach hinten losgeht, ist es wichtig, den Nerv der Leser zu treffen und dabei ein paar Grundregeln zu beachten. Vier davon stellen wir Ihnen heute vor:

1. Kurz und aktuell. So überzeugend und verführerisch der Inhalt Ihres Blogs auch sein mag, ist er nicht aktuell, so wird Ihr Publikum das Interesse daran verlieren. Aktualisieren Sie Ihr Blog mehrmals in der Woche – mindestens 2-3 Mal. So weiß Ihre Leserschaft, dass Sie es nicht stillgelegt haben. Versuchen Sie keine Bücher zu schreiben. Ein kurzer Eintrag reicht. Kurze knackige Tipps sind im Internet immer gefragt.

2. Links, Links, Links. Egal auf welche Seite, Artikel oder Blog Sie sich beziehen, nehmen Sie immer einen Link zu dieser Quelle auf. Nicht nur, dass dies ein Gebot der Höflichkeit und Fairness ist, das erhält auch die Blogosphäre am Ticken – durch Crosslinken Hunderttausender Blogs. Und Suchmaschinen werden das so anziehend an Ihrem Blog finden.

3. Bleiben Sie beim Thema Ihrer Nische. Mag die Versuchung auch noch so groß sein, vom Thema Ihres Blog abzuschweifen und auch andere Dinge zu kommentieren – tun Sie es nicht! Die Wirkung Ihres Business Blogs lebt davon, dass Sie Ihrer Leserschaft nützliche Informationen zu einem bestimmten Thema liefern.

4. Haben Sie Spaß! Keinen Spaß haben… das ist absolut kontraproduktiv für einen Blogger. Das hört sich banal an. Aber es ist existenziell und eigentlich ist es ganz logisch: Sie kommen nur bei Ihren Lesern an, wenn sie Ihre Begeisterung herüberbringen. Und das geht eben nur, wenn Sie mit Freude bei der Sache sind.

 

Der richtige Umgang mit Journalisten

Online-Marketing
Online-Marketing

Go´s und No-Go´s in der Pressearbeit

Der Kontakt zu Pressevertretern ist nicht ganz einfach. Dies gilt auch in einer Zeit, in der der direkte Kontakt zum Journalisten immer seltener werden wird, weil es genügend Möglichkeiten gibt, seine Meldungen direkt über das Internet seinem interessierten Leserkreis zugänglich zu machen. Beispielweise über das eigene Blog oder auf der wachsenden Zahl von Presseportalen.

Trotzdem muss man bestimmte Regeln beachten, wenn man den direkten Kontakt zu einem Journalisten sucht, zum Beispiel bei den Print-Medien wie Zeitungen und Zeitschriften.

Der Grund ist klar: Nachrichten sind schnelllebig. Der Redakteur jagt von einer Meldung zur nächsten. Früher war es der von Meldungen überschwemmte Schreibtisch, heute läuft zusätzlich das Email-Postfach über. Diese Informationsflut macht den Journalisten sozusagen immun gegen eine Informations-Überforderung. Er sortiert einfach die Meldungen aus, die ihn auf Anhieb nicht ansprechen.

Damit Sie eine Chance haben, mit Ihrer Information beim Journalisten Aufmerksamkeit zu erregen, hier ein paar grundlegende Tipps:

  • Bereiten Sie die Informationen so auf, dass der Leser den Inhalt schnell, übersichtlich und präzise erfassen kann.
  • Sprechen Sie ihn mit einer Neugierde weckenden Betreffzeile an. Die Gradwanderung ist, Neugierde zu erwecken, aber auch klar zu erkennen zu geben, um was es konkret geht.
  • Ein extrem kurzes Anschreiben ist wichtig. Jeder Satz zu viel kann zur Ablage Papierkorb führen.
  • Hüten Sie sich davor, dass der Journalist weitere Informationen anfordern soll. Dafür hat er keine Zeit. Liefern Sie ihm leicht zugänglich das notwendige Material, beispielsweise bei einer Email mit einem Link. Hat er Interesse und braucht weitere Infos, meldet er sich schon.
  • Lassen Sie aber alles unnötige Material weg. Überschütten Sie ihn nicht mit Material, davon hat er genug.
  • No Go: Ein Belegexemplar fordern. Das ist ein „Totschläger“. Dafür hat der Journalist nun wirklich keine Zeit. Sie riskieren nur, ihn mit so einer Forderung zu verärgern. Es ist erstaunlich, wie oft das falsch gemacht wird, wie der Redakteur dieses Beitrags es selbst immer wieder erlebt.
  • Absolutes No Go: Ihn unaufgefordert anrufen. Das nervt ohne Ende, wenn Sie ihn überhaupt erreichen. Und führt zur Abstrafung durch Missachtung. Verlangt er dagegen den Rückruf von Ihnen, müssen Sie rasch reagieren. Sie haben nur eine kurzzeitige Chance.
  • Verstehen Sie es bitte richtig: Das hat nicht mit Arroganz zu tun (meistens zumindest), sondern schlicht mit der Bewältigung der immensen Informationsflut.

 

Wie viele Auszeiten braucht der Mensch?

Geld verdienen im Internet
Geld verdienen im Internet

Geld verdienen im Internet – mit der richtigen Einstellung

Die einen sprechen voller Neid vom freien Unternehmer, der machen kann, was er will. Und trifft man ihn am hellen Nachmittag im Café an, während die Mitarbeiter noch schuften, dann ist das Klischee perfekt.

Betroffene sehen das häufig ganz anders. Der Traum vom „selbständig“ wird bei vielen zum berühmten „selbst“ und „ständig“. Keine Zeit, ständiger Stress, da wird eine Auszeit schnell als purer Luxus abgelehnt. Bei der zunehmenden Zahl von Burnouts wird schnell klar: Von Luxus kann keine Rede sein.

Bedarf an Auszeit von Mensch zu Mensch verschieden

Auch wenn der Bedarf an Auszeit sehr individuell vom Einzelnen abhängt und von Mensch zu Mensch verschieden ist, eines ist klar: Jeder braucht sie. Zum Durchschnaufen, zum Regenerieren und einfach um neue Kraft zu schöpfen.

Auszeit zum Gewinn machen

Noch wichtiger ist die Auszeit aber für den Abstand, den man vom Alltag braucht, um über den Tellerrand hinaus zu blicken. Außerdem verhindert es Blockaden und vermeidet eine allzu große Alltagsblindheit. So mancher Fehler wurde dadurch schon entdeckt.

Erfolgreiche und kluge Unternehmer nutzen diese Zeit, um den großen Überblick über ihre Unternehmungen zu bewahren und auf diese Weise das Unternehmen weiter zu bringen. Schon mancher Durchbruch und schon manche zündende Idee ist beim Waldspaziergang entstanden.

Man darf diese Kräfte nicht unterschätzen. Eine regelmäßige Auszeit gehört als fester Termin in den Kalender. Das hat so manchen erst richtig erfolgreich gemacht.

Fragen Sie doch mal

Geld verdienen im Internet
Geld verdienen im Internet

Umfragen bei den Interessenten helfen beim Geld verdienen im Internet

Wer bereits über einen Verteiler und über Kunden verfügt, hat ein unglaubliches Pfund in der Hand. Vorausgesetzt, er weiß es zu nutzen. Verlassen Sie sich dabei aber nicht nur darauf, was Sie meinen, gehört zu haben.

Vor allem, wenn Sie ein Profi zu Ihrem Thema sind, und davon muss man ja generell ausgehen, neigt man dazu, zu unterstellen, dass man alles von seiner Zielgruppe weiß. Und man ist umso verblüffter, was herauskommt, wenn man einmal genau danach fragt.

Starten Sie eine Umfrage

Der beste Weg, um herauszufinden, was die Zielgruppe gerade denkt, ist die Umfrage. Die Betonung liegt auf „gerade denkt“, denn das kann zu unterschiedlichen Zeiten durchaus verschieden sein. Wenn Sie beispielsweise Themen zur Gesundheit anbieten, interessieren die Zielgruppe naturgemäß im Sommer andere Themen als im Herbst und Winter.

Doch nicht nur bei den generellen Themen selbst, sondern auch in der Einstellung und Kommunikation gibt es immer wieder Veränderungen, vor allem Modeerscheinungen. Beispiel: Während früher die Mehrheit für Impfungen war, wird der Kreis derer, die sich kritisch damit auseinandersetzen, immer größer. Folglich gilt es, wenn jemand zu diesem Thema unterwegs ist, die aktuelle Diskussion aufzugreifen und in diesem Tenor zu kommunizieren.

Und um hier genau den Nerv der Zielgruppe zu treffen, gibt es nichts besseres, als in seinem Verteiler eine Umfrage zu starten. Es genügt aber nicht, dass man fragt „Was wollen Sie wissen?“. Man muss sich schon etwas mehr Mühe machen und gezielte Fragen stellen. Nur dann bekommt man auch Antworten.

Gezielte Fragen zu stellen verlangt, dass man sich genau in der Zielgruppe umhört, was dort zurzeit gesprochen wird. Mit Hilfe von Forendiskussionen, Social Media-Plattformen und Beobachtung der Berichterstattung prominenter Magazine lassen sich genug Anregungen finden für eine gezielte Umfrage innerhalb der eigenen Interessentengruppe.

 

Geschickte Marktbeobachtung

Online-Marketing
Online-Marketing

Beobachten Sie genau die Konkurrenz

Es ist im Marketing ein alter Hut, dass man für seine eigenen Planungen genau beobachtet, was die Konkurrenz macht. Benchmark nennt man das dann vornehm in der Marketing-Sprache.

Dies führt zuweilen zu kuriosen Ergebnissen, wenn dann ein Fehler gleich serienweise auftritt, weil der eine vom anderen das Falsche abguckt. Trotzdem gehört es dazu.

Tipp: Statt die Konkurrenz die Medien analysieren

Eine Alternative oder besser noch Ergänzung zur Wettbewerbsanalyse ist die genaue Beobachtung der Medien in seinem Markt. Und hier gilt es vor allem, die Marktführer in den Medien zu beobachten.

Was schreiben die genau? Wie drücken die sich aus? Welche Schlagzeilen nutzen sie?

Das alles sind hilfreiche Hinweise nicht nur für Ihre eigenen Produkte, sondern vor allem auch für eine mundgerechte Kundenansprache.

Orientieren Sie sich dabei an den großen Medien und Führern in der Branche. Sie können davon ausgehen, dass dort nichts dem Zufall überlassen wird, sondern sehr exakte Themenanalysen dahinter stehen. Insofern machen die für Sie eine Top-Marktanalyse.

 

Backlinks und Partnerseiten mit einem speziellen Tool finden

Tipp Web-Tool
Tipp Web-Tool

Geld verdienen im Internet mit den richtigen Instrumenten

Bekanntlich ist für die Relevanz einer Webseite die Zahl der organisch gewachsenen Backlinks mit entscheidend.

Wichtig ist es dabei, dass die Backlinks thematisch passen und nicht von einer Backlink-Farm stammen oder auf sonstige Art und Weise in Massen gekauft werden. Dies erkennt die Suchmaschine und straft die Seite ab.

Die manuelle Suche geeigneter Linkpartner ist dabei die zuverlässigste Vorgehensweise.

Mit dem Tool SimilarWeb lässt sich die Suche erleichtern. Das Programm präsentiert möglicherweise geeignete Seiten, mit denen man eine Zusammenarbeit eingehen kann. Sei es über Gastartikel mit Backlink oder Linktausch.

Zugleich lassen sich auf diese Weise auch Partnerseiten finden, denen Sie Ihre Produkte über Ihr Partnerprogramm zum Mitverkauf anbieten.

Ganz nebenbei lässt sich auf diese Weise auch die Konkurrenz beobachten.

Webseite zum Tool mit umfangreichen Infos: http://www.similarweb.com/

 

Wie wird man ein SEO-Spezialist

Tipp Web-Tool
Tipp Web-Tool

Geld verdienen im Internet mit den richtigen Instrumenten

Suchmaschinenoptimierung – fachsprachlich SEO – ist eine große Herausforderung. Und sie wird in zunehmendem Wettbewerb immer größer. Abgesehen davon ist es eine Daueraufgabe, um die Webseite beziehungsweise das Blog immer besser zu optimieren.

Es sollte sich also lohnen, sich mit diesem Thema intensiv auseinanderzusetzen und auch in eine Schulung zu investieren. Ein umfassendes Coaching dazu bietet www.ultimate-seo-coaching.com .

Eine umfassende Einführung in die Methodik, mit Tools und Übungen verhelfen zu mehr Sicherheit in Suchmaschinenoptimierung.

Die Teilnehmerzahl für das Coaching ist limitiert. Sollten gerade alle Plätze besetzt sein, empfiehlt es sich, dass man sich in die Warteliste einträgt.

 

 

Geld verdienen im Internet mit Amazon-a-store

Geld verdienen im Internet
Geld verdienen im Internet

Amazon bietet kompletten Mini-Online-Shop für Affiliates

Affiliate-Angebote gibt es viele im Internet. Eines der bekanntesten ist das Partnerprogramm bei Amazon.

Wer seinen Lesern ein Buch vorstellt, verdient beim Kauf mit, wenn er den Artikel mit einem Partnerlink ausstattet. Und bei Büchern ist das noch nicht einmal eine aufdringliche Werbung. Im Gegenteil, ist es ein Service, wenn der Leser direkt per Klick bestellen kann.

Amazon-a-store ist ein eigener Shop für Ihre Webseite

Eine Erweiterung des Angebots von Amazon ist Amazon-a-store. Mit diesem Tool können Amazon-Partner sich einen eigenen kleinen Shop zusammenstellen und in die eigene Webseite einbinden.

Dabei können Sie frei entscheiden, ob Sie generell interessante Bücher anbieten oder ein ganz speziell zusammengestelltes Sortiment passend zu Ihrem Thema. Letzteres hat durchaus seinen Reiz. Ein Beispiel: Dieses Portal bietet Gesundheitsinformationen und dazu einen passenden Buch-Shop über das Tool Amazon-a-store: http://gesundheitsblog.mediportal-online.de/buchshop/

Eine der vielen interessanten Möglichkeiten, mit seiner Webseite oder seinem Blog Geld zu verdienen.